Kestrel 5500 Wettermessgerät Sensor-Spezifikationen
Sensor-Spezifikationen
Windgeschwindigkeit |
|
Maßeinheiten: | Meilen pro Stunde | kt | B | MS | Fuß/min / km/h |
Spezifikationsbereich: |
|
Betriebsbereich: |
|
Auflösung: |
|
Genauigkeit (+/-): | Größer von 3 % des Wertes, der am wenigsten signifikanten Ziffer oder 20 ft/min |
Hinweise: | 1 Zoll | 25 mm Durchmesser Impeller mit Präzisionsachse und reibungsarmen Zytel®-Lagern. Die Startgeschwindigkeit wird als untere Grenze angegeben, Messungen können bis zu 0,4 m/s | 79 ft/min | 1,5 km/h | 0,9 mph | 0,8 kt nach dem Start des Impellers vorgenommen werden. Off-Achsen-Genauigkeit -1 % @ 5º Off-Achse; -2 % @ 10º; -3 % @ 15º. Kalibrierungsdrift < 1 % nach 100 Stunden Nutzung bei 16 MPH | 7 m/s. Ersatzimpeller (PN-0801) Feldinstallationen ohne Werkzeuge (US-Patent 5,783,753). Die Kalibrierung und Prüfung der Windgeschwindigkeit sollte mit dem Dreieck auf dem Impeller durchgeführt werden, das sich an der oberen Vorderseite des Kestrel befindet. *F/S nur in Ballistik-Einheiten. Beaufort nicht verfügbar in Ballistik-Einheiten. |
Umgebungstemperatur |
|
Maßeinheiten: | Fahrenheit, Celsius |
Spezifikationsbereich: |
|
Betriebsbereich: |
|
Auflösung: |
|
Genauigkeit (+/-): |
|
Hinweise: | Luftstrom von 2,2 Meilen pro Stunde|1 m/s oder mehr sorgt für die schnellste Reaktion und Reduzierung des Insolationseffekts. Für die größte Genauigkeit vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Temperatursensor und längere Sonneneinstrahlung auf das Gerät bei niedrigen Luftstrombedingungen. Die Kalibrierungsdrift ist im Laufe der Lebensdauer des Produkts vernachlässigbar. Für weitere Details siehe Anzeige- und Batteriebetriebstemperaturgrenzen. |
Druck |
|
Maßeinheiten: | inHg, hPA, mb |
Spezifikationsbereich: |
|
Betriebsbereich: |
|
Auflösung: |
|
Genauigkeit (+/-): |
|
Hinweise: | Monolithischer Silizium-Piezo-Widerstandsdrucksensor mit Temperaturkorrektur zweiter Ordnung. Zwischen 1100–1600 mbar arbeitet das Gerät mit reduzierter Genauigkeit. Der Sensor kann über 1600 mbar möglicherweise nicht funktionieren und kann über 6000 mbar oder unter 10 mbar beschädigt werden. Die Kalibrierungsdrift ist im Laufe der Produktlebensdauer vernachlässigbar. |
Relative Luftfeuchtigkeit |
|
Maßeinheiten: | % |
Spezifikationsbereich: | 5 bis 95 % 25 °C nicht kondensierend |
Betriebsbereich: | 0 bis 100 % |
Auflösung: | 0,1 % relative Luftfeuchtigkeit |
Genauigkeit (+/-): | 3 % relative Luftfeuchtigkeit |
Hinweise: | Um die angegebene Genauigkeit zu erreichen, muss das Gerät erlaubt werden, sich bei großen, schnellen Temperaturänderungen an die Außentemperatur anzupassen und aus direkter Sonneneinstrahlung ferngehalten werden. Die Kalibrierungsdrift beträgt typischerweise weniger als ±0,25 % pro Jahr. |
Kompass |
|
Maßeinheiten: | Kompassrichtung in wahr oder magnetisch |
Spezifikationsbereich: | 0 bis 360° |
Betriebsbereich: | 0 bis 360° |
Auflösung: | 1° 1/16 Zoll Kardinalmaßstab |
Genauigkeit: | ±5° |
Hinweise: | 2-Achsen-Festkörper-Magnetoresistiv-Sensor, der senkrecht zur Einheitsebene montiert ist. Die Genauigkeit des Sensors hängt von der vertikalen Position der Einheit ab. Die Selbstkalibrierungsroutine beseitigt magnetische Fehler von Batterien oder der Einheit und muss nach jedem vollständigen Herunterfahren (Batterieentfernung oder -wechsel) durchgeführt werden. Die Anzeige zeigt die Richtung an, in die die Rückseite der Einheit zeigt, wenn sie in vertikaler Ausrichtung gehalten wird. Deklination/Variation einstellbar für die Anzeige von wahrem Norden. |
Berechnete Messungen
Höhe |
|
Genauigkeit (+/-): |
|
Auflösung: |
|
Eingesetzte Sensoren: |
|
Taupunkt |
|
Genauigkeit (+/-): |
|
Auflösung: |
|
Eingesetzte Sensoren: |
|
Feuchtkugeltemperatur - Psychrometrisch |
|
Genauigkeit (+/-): |
|
Auflösung: |
|
Eingesetzte Sensoren: |
|
Windchill |
|
Genauigkeit: |
|
Auflösung: |
|
Eingesetzte Sensoren: |
|
Dichte Höhe |
|
Genauigkeit: |
|
Auflösung: |
|
Eingesetzte Sensoren: |
|
Eingesetzte Sensoren: |
|
Hitzeindex |
|
Genauigkeit: |
|
Auflösung: |
|
Eingesetzte Sensoren: |
|
Downloads: